
Anton Gobs musiziert seit 60 Jahren
Goldene Ehrennadel mit Diamant als öffentliche Anerkennung
Für die Ehrung verdienter Musiker und Funktionäre hat das Jahreskonzert des Musikvereins Binzwangen den passenden Rahmen geboten. Mit besonders viel Beifall wurde Anton Gobs für 60 Jahre Musizieren gewürdigt.
„Anton Gobs und der Musikverein Binzwangen gehören zusammen wie Noah und die Arche oder wie das Auto und der Motor“, begann Bernd Ott im Auftrag des Blasmusikverbands Baden-Württemberg seine ganz persönlich gehaltene Laudatio. „60 Jahre Treue zu einem Verein bedeutet viele Höhepunkte aber auch Tiefpunkte, immer wieder aufstehen und immer wieder weitermachen.“
Das Flügelhorn ist für Anton Gobs ebenso wichtig wie 13 Jahre Mitarbeit im Vereinsausschuss. Als „Vereinsmensch durch und durch“ gehört er zu den besten Probenbesuchern, ist bei allen Arbeitseinsätzen dabei und hat seine Liebe zu Gesang und Blasmusik auch an seine Kinder weitergegeben. Die goldene Ehrennadel mit Diamant und Ehrenbrief des Blasmusikverbands und langanhaltender Beifall galten als Dank für die vorbildliche Treue des Musikers.
Nicht weniger wichtig ist die Anerkennung junger Musiker, die ebenfalls ihrem Verein die Treue halten. Seit jeweils 20 Jahren musizieren Sabrina Selg (Piccolo) und Ariane Vogel (Querflöte) beim Musikverein Binzwangen. Die Ausbildung im Vororchester und der Jugendkapelle führte zum aktiven Blasorchester, dem beide seit 2004 angehören. Dazu kommt das Mitwirken in der Vereinsarbeit und in der Jugendausbildung. Diese Treue wurde mit der Ehrennadel in Silber belohnt.
„Der Name Vogel ist aus dem Musikverein Binzwangen nicht mehr wegzudenken“, betonte Bernd Ott. „Franz, Martin und Hubert sind Namen, die für viel ehrenamtliches Engagement im Verein stehen.“ Dazu komme nun Wolfgang Vogel als der jüngste Spross der Familie. Mitglied im Verein seit 1989, ist er seit zehn Jahren aktiv im Vorstand tätig, zunächst als dritter Vorsitzender, dann als Jugendleiter und Vorsitzender für den Bereich Orchesterbetrieb und Organisation. Dafür wurde ihm mit der Fördermedaille in Bronze öffentlich Dank ausgesprochen.
Der Musikverein gratulierte den verdienten Orchestermitgliedern mit dem schwungvollen „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal, bei dessen Interpretation Musikdirektor Hubert Vogel sehr darauf achtete, dass Melodie und Rhythmus mit dem gleichen Stellenwert bedacht wurden.
(Quelle: Schwäbische Zeitung, Autor: Kurt Zieger, Datum: 13.03.2020)