MV-Friedingen
JuGO Ertingen
MV-Altheim
MV-Lyra-Unterstadion

Der Musikverein Binzwangen bestreitet sein erstes Herbstkonzert

Am Samstag, den 11.11.2023 veranstaltete der Musikverein Binzwangen sein erstes Herbstkonzert in der sehr gut besuchten Binsenberghalle. Der Konzertabend wurde vom Vororchester der Gesamtgemeinde Ertingen eröffnet. Mit den Stücken „Jurassic Park Theme“ und „Celtic Air and Dance“ bewiesen Hannah Renz und ihre jungen Musiker:Innen ihr Können, sodass Sie das Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Bühne ließ. Diesem Wunsch kamen die 33 Jugendlichen sofort nach und hinterließen den Zuhörern mit der Titelmelodie von „Pirates of the Caribean“ noch gekonnt einen Ohrwurm. Nach einer kurzen Umbaupause begann der Musikverein Binzwangen sein Konzert mit „Flashing Winds“, welches mit schnellen Tempi das Herbstkonzert einleitete. Es folgte eine mittelalterliche Szenerie welche das Publikum auf das Drama um die Jungfrau von der Kugelsburg in das Werk „Of Castles and Legends“ von Thomas Doss einführte. Die musikalische Umsetzung plötzlich auftauchender Raubritter, dem Bangen und Flehen der Jungfrau sowie die lichterloh brennende Burg war sicherlich eines der Highlights an diesem Konzertabend. Als nächstes folgte die „Suite on Celtic Folk Songs”. Ein Werk welches dem Publikum in 3 Sätzen mit irischen Klängen und Tänzen die keltischen Hügel vor das innere Auge führte. Hier zeigten sich vor allem die Querflöten und das Piccolo mit solistischen Einwürfen von ihrer besten Seite. Mit der „Appalachian Ouverture” von James Barnes entführte der Musikverein unter der Leitung von Musikdirektor Hubert Vogel die Zuhörer in den Osten der USA. Das dort ansässige Appalachen Gebirge zeugt von wilder Natur und malerischen Landschaften, welche im Stück durch ein kräftiges Leitthema am Anfang und einen langsamen, melodischen Mittelteil interpretiert wurden. Mit “Moment for Morricone” verweilten die 50 Binzwanger Musikanten auf dem amerikanischen Kontinent und präsentierten diese Akkumulation der besten Italo-Westernmelodien, welche der geniale italienische Komponist Ennio Morricone für das Hollywood der 60er und 70er Jahre geschaffen hatte. Mit “Children of Sanchez”, komponiert von dem Jazz-Musiker Chuck Mangione für den gleichnamigen Film, wurde es anspruchsvoll. Das Werk wechselte zwischen Soli- und Tuttiphasen hin und her und das Publikum konnte über die Soli von Patrick Zoll am Flügelhorn und Monika Selg am Altsaxophon staunen. Nach dem reichlich gespendeten Applaus und vielen Zugabe-Rufen, präsentierten die Musiker:Innen noch den traditionellen Konzertmarsch „Arsenal“. Als das Publikum noch eine zweite Zugabe forderte, ergriff Musikdirektor Hubert Vogel das Wort und dankte dem Publikum und seinen Musiker:Innen für diesen gelungenen Konzertabend. Danach entließ der Musikverein Binzwangen seine Zuhörer mit dem nicht ganz ernst gemeinten Slap-Stick-Klassiker „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ mit viel guter Laune in den restlichen Abend.

 20231111 Herbstkonzert

Einladung zum Herbstkonzert

20231111 FlyerKonzert

Einladung zum Gartenfest 2023

20230603 MItteilungsblattAnzeigeGartenfest2

Generalversammlung 2023

An der Generalversammlung des Musikvereins Binzwangen, welche am 15.01.2023 im Gasthaus Eck abgehalten wurde, schlug der Versammlungsleiter Jürgen Schneider im Namen der gesamten Vorstandschaft der Versammlung vor, Alwin Käser zum Ehrenmitglied des Musikvereins zu ernennen.

Alwin Käser ist im Jahr 1973 mit 11 Jahren dem Musikverein beigetreten und spielt bis heute aktiv die Klarinette. Während seiner musikalischen Laufbahn übte Alwin insgesamt 17 Jahre lang das Amt des Schriftführers aus. Ebenso wird Alwin während des diesjährigen Konzertes für insgesamt 50 Jahre aktives Musizieren geehrt.

Aufgrund seiner Verdienste für den Verein, all die geleistete Arbeit und die vielen geopferten Stunden stimmte die Versammlung einstimmig dafür, Alwin Käser in den Stand des Ehrenmitgliedes zu erheben.

Im Namen des gesamten Musikvereins gratulieren wir Alwin Käser, bedanken uns für als das Geleistete und hoffen auf eine weiterhin gute und lange Kameradschaft.

20230115 GV Ehrenmitglied

Kirchenkonzert November 2022

Am 20. November 2022 lud der Musikverein Binzwangen zum Kirchenkonzert in die St. Lambertus-Kirche nach Binzwangen ein. Für den Musikverein war das Kirchenkonzert das erste Konzert nach über 32 Monaten Corona-Pause.

Zu Beginn begrüßte Pfarrer Störk die gut gefüllte Kirche und sprach dem Musikverein seinen Dank für die Durchführung des Konzertes aus. Musikdirektor Hubert Vogel eröffnete das Konzert mit dem Choral „A Choral for a Solemn Occasion“. Danach stimmte der Musikverein das Publikum mit den Stücken „Von guten Mächten“ und „Erfreue dich Himmel, Psalm 148“ weiter auf das Konzert ein.

Beim Stück „Giudita“ zeigte Evelyn Selg mit einem Oboen-Solo ihr Können, was mit großem Applaus gewürdigt wurde.

Mit „Schmelzende Riesen“ und „Crossbread“ spannten die Musiker den Bogen von der konzertanten Blasmusik, über die schottische Ballade „Perthshire Majesty“, bis hin zum Heimatlied „Kein schöner Land“.

Bevor das Kirchenkonzert beendet wurde, bedankte sich Vorstand Wolfgang Vogel beim Publikum für den reichlich gespendeten Applaus, aber auch bei Herrn Pfarrer Störk in Vertretung der Kirchengemeinde, für die Überlassung der Kirche.

Musikdirektor Hubert Vogel beendete das Konzert mit der Zugabe „Celtic Crest“.

Im Anschluss wurden die Konzertbesucher noch in das Probelokal des Musikvereins zum Konzertkaffee eingeladen. Bei Kaffee und einer reichlichen Kuchenauswahl konnten die Gäste den Nachmittag ausklingen lassen. Vorstand Wolfgang Vogel nahm das Konzertkaffee noch zum Anlass unserem Ehrenmitglied Jürgen Bork nachträglich zum 85. Geburtstag zu gratulieren und ihm ein kleines Präsent zu überreichen.

20221120 Kirchenkonzert

Corona-Spezial

Seit Anfang 2020 haben auch wir mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Schon eine Woche nach unserem Jahreskonzert gab es die ersten Corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen heimischer Vereine. So können wir von Glück sprechen, dass unser Jahreskonzert 2020 noch stattfinden konnte. Das war für uns als Verein dann auch das letzte große Ereignis für sehr lange Zeit. Alle darauffolgenden Events, wie Gastauftritte bei Festen befreundeter Vereine, unsere Jugendvorspiele, kirchliche Auftritte und unser Sommerfest mit den Familien aller Musikanten mussten abgesagt werden. Sogar unser Gartenfest musste das erste Mal - seit der Entstehung 1973, abgesagt werden. Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes blieb es dann auch nicht aus, dass unsere Probenarbeit zum Erliegen kam. Zwar konnten wir nach dem ersten Lockdown im Spätsommer 2020 vereinzelt unter Hygieneauflagen wieder Proben, aber der darauffolgende, zweite Lockdown beendete auch das.

So schlimm die Corona-Pandemie auch ist, so hat sie auch die Kreativität unserer Musiker während der Lockdown-Phasen gefördert. Durch viele kleine Aktionen haben unsere Mitglieder versucht auch in dieser schweren Zeit dem Musikverein treu zu bleiben und haben sich deshalb an mehreren Aktionen beteiligt. Während des ersten Lockdowns spielten einige Musiker immer sonntags auf ihrem Balkon oder vor dem Haus einige Lieder und erfreuten so die Nachbarschaft.

Vom Musikverein Allmendingen wurden wir über die sozialen Medien zur Klopapier-Challenge nominiert. Diese Herausforderung nahmen wir natürlich sofort an.

Die Vorstandschaft organisierte noch einen Kuchenverkauf unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen, welcher von der Bevölkerung mit großer Freude angenommen wurde.

Wir alle hoffen, dass diese schwierige Zeit nun dem Ende zugeht und wieder ein bisschen Normalität in unser Vereinsleben einkehrt, denn neben der Musik ist es vor allem die Kameradschaft, auf die wir Woche für Woche verzichten müssen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.