MV-Friedingen
JuGO Ertingen
MV-Altheim
MV-Lyra-Unterstadion

Einladung zum Gartenfest und Feierabendhock

20250615 Einladung Gartenfest

20250615 Einladung Gartenfest2

20250615 Einladung Gartenfest Risstalblech

20250616 Einladung Feierabendhock AchimsWirtshausmusik

Rückblick Herbstkonzert 2024

20241109 Herbstkonzert

Am 09. November 2024 wurde das alljährliche Konzert des Musikvereins Binzwangen durch die Jugendkapelle der Gesamtgemeinde Ertingen mit dem Stück „Ceremonic Festival“ (Martin Scharnagl) festlich eröffnet. Die rund 50 Jungmusizierenden zeigten im Anschluss mit dem Stück „Spirit of Honor“ (Alexander Reuber) Ihr Können und beeindruckten die Gäste in der voll besetzten Binsenberghalle in Binzwangen. Die Jugendkapelle verabschiedete sich nach einem kurzweiligen Programm mit der besonderen Zugabe „Zombie“, welche vom Dirigent Jürgen Märkle selbst arrangiert wurde, von der Bühne.

Der zweite Teil des Konzertabends wurde durch den Musikverein Binzwangen ebenso fulminant mit dem Werk „Hindenburg“ (Michael Geisler) fortgeführt. Musikdirektor Hubert Vogel bewies gemeinsam mit den 51 Musizierenden durch die Uraufführung des Werkes zum gleichnamigen Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ (Patrick Egge) die Vielfältigkeit der Blasmusik, ob modern, unterhaltsam oder traditionell. Im Gegensatz dazu stand das sinfonische Werk „And The Rest Is Silence“ (Thiemo Kraas), welche musikalisch die besondere Atmosphäre und Faszination des Waldes einfängt und die Zuhörenden in eine musikalisch abwechslungsreiche Welt entführte. Nach dem eindrucksvollen ersten Konzertteil wurden die diesjährigen Ehrenden von Ihren Plätzen vor die Bühne gebeten. Der Musikverein sowie Bernd Ott, welcher im Namen des Blasmusikkreisverbandes sprach, dankte Martin Käser für 10 Jahre, Stefanie Schirmer für 20 Jahre und Dietmar Bork für 40 Jahre. Die Kameraden wurden mit dem allbekannten Marsch „Unter dem Sternenbanner“ geehrt.

Nach einer kurzen Pause stellte der Moderator Magnus Wahl das nächste Werk „Reflections Of This Time“ (Ted Huggens) vor. Das dreisätzige Stück zeugt von Variationen zwischen modernen, ruhigen und fugenartigen Passagen. Ebenso kurzweilig und aus vielen Theatern und Musicals bekannt, leitete „Les Misérables“– die Hoffnung siegt (arr. Warren Barker) den unterhaltsamen Teil ein. Denn im Anschluss daran hob auch „We Will Entertain You“ (arr. Patrick Egge) die Stimmung im Saal. Mit allbekannten Melodien aus Radiohits wie „Everybody“, „Barbie Girl“, „Wannabe“ und „Let me entertain you“ sowie einer Gesangseinlage rundete der Musikverein das Konzert ab. Nach tosendem Beifall dankte Hubert Vogel den Beteiligten und entließ die Gäste nicht ohne Zugabe. Schwungvoll wurde der Marsch „The Liberty Bell“ aufgeführt und vom Anschlussstück „Don Quixote“, ein besonderer Marsch seiner Zeit, abgerundet. Ein Konzert mit einer intensiven Vorbereitungsphase ging auch dieses Jahr wieder erfolgreich zu Ende. 

Einladung Herbstkonzert 2024

20241109 EinladungHerbstkonzert

Sommerkonzerte an den Schwarzachtalseen

20240913 Plakat Auftritt Schwarzachtalseen

Einladung Gartenfest und Feierabendhock

20240616 Einladung Gartenfest

20240617 Einladung Feierabendhock

Erstes Kirchenkonzert des MV Binzwangen im Frühjahr 2024

Das Werk „Trompetissimo“ eröffnete festlich das diesjährige Kirchenkonzert des Musikverein Binzwangen e. V., welches in der St. Lambertus Kirche in Binzwangen, zum ersten Mal im Frühjahr anstatt im Herbst, abgehalten wurde. Zu Beginn begrüßte Herr Pfarrer Michael Stork der Seelsorgeeinheit Ertingen die Besuchenden, welche den Weg am dritten Sonntag im März nach Binzwangen in die vorösterlich geschmückte Pfarrkirche fanden. Im Anschluss an den Auftakt wurde „Canto a UNICEF“ vorgetragen, welches den moralischen Zielen der katholischen Kirche nachgeht und Kindern der Welt gedenkt, die ohne Fürsorge, Verständnis und Liebe leben müssen. Das musikalische Highlight des Konzertes bildete „Canterbury Chorale“. Mit den breiten Tönen und der reichhaltigen Klangfarbenpalette war die Kirche der optimale Raum, dieses Stück mit den rund 40 MusikerInnen erklingen zu lassen. Auch ein ausgewähltes Blechbläserensemble verbreitete mit der Ballade „Zuversicht“ eine positive Stimmung, welches durch den Choral „To My Country“ im Anschluss perfekt ergänzt wurde. Die sanften und gefühlvollen Klänge der Ballade „The Story“ mit Soli aus Trompete und Saxophon und das Werk „Stille Hoffnung“ umrahmten das Motto des Kirchenkonzertes optimal und waren Chance genug, das musikalische Können der Spielenden unter Beweis zu stellen. Die „Phantasie über ein Vesperlied“, welches von einem klassischen Kirchenlied abstammt und in einem Swing gipfelte, beendete das Kirchenkonzert mit lachenden Gesichtern der Gemeinde. Nach langem Applaus und dankenden Worten von Musikdirektor Hubert Vogel wurden die Gäste mit dem Titel „Baba Yetu“ - unser Vater auf Swahili und einem anhaltenden Ohrwurm in den verbleibenden Sonntag verabschiedet. Wolfang Vogel dankte den Besuchenden ebenfalls und lud im Anschluss zu Kaffee und Kuchen in den „Raum der Begegnung“ in Binzwangen ein.

20240300 Kirchenkonzert

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.